Critical Bleeding.

Überall Blut – Blut überall… was ist jetzt sofort zu tun?

Um eine schnellstmögliche und effektive Blutstillung zu gewährleisten, gilt es Ruhe zu bewahren und den altbewährten ABCDE-Algorithmus abzuarbeiten. Eine gute und strukturierte Ausbildung ist erforderlich, um in jeder beliebigen, unvorhersehbaren und chaotischen Situation einen kühlen Kopf zu bewahren und mittels schnellstmöglicher Wundversorgung das Leben über den Tod zu stellen.

Seit mehreren Jahren ist diese Arbeitsweise im Rettungsdienst und in den Kliniken etabliert. Auch in der Ausbildung zum Notfallsanitäter: in und in unserer eigenen Rettungsdienstschule für Rettungssanitäter: innen ist er fester Bestandteil des Curriculums.

In der Taktischen Medizin nimmt bei der Verwundetenversorgung das vorgelagerte <C>, teils auch X genannt, einen deutlich höheren Stellenwert ein. Auf Grund von nicht alltäglichen Verletzungsmechanismen gilt es hier offensichtlich lebensbedrohlich Blutungen schnellstens zu erkennen und geeignete Sofortmaßnahmen zu ergreifen.

Wir möchten Ihnen das Themenfeld von kritischen bzw. lebensbedrohlichen Blutungen (aus dem englischen Critical Bleeding <C>) erklären und mit Ihnen einfache bis hin zu medizinisch fachversierten Interventionsmöglichkeiten realitätsnah vermitteln und praktisch trainieren.

Ein enges Zusammenspiel aus Theorie und Praxis soll es Ihnen ermöglichen nach einem unvorhergesehenen Ereignis Ruhe zu bewahren und eine Vielzahl verschiedenster Blutstillungsmaßnahmen anwenden zu können.

Kontaktformular